Geschichte verbindet uns. Ausstellungen Programm Unsere Museen Aktuelle Ausstellungen SonderausstellungDekoloniale – was bleibt?! Gemeinsame dezentrale Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem Stadtmuseum Berlin Museum Nikolaikirche DauerausstellungBerlinZEIT Im Museum Ephraim-Palais zeigt das Stadtmuseum Berlin die große Dauerausstellung zur Berliner Geschichte. Jetzt entdecken! Museum Ephraim-Palais SonderausstellungBerlin im Blick Mehr als 70 Fotografien aus unserem Foto-Aufruf „Berlin jetzt!“ zeigen die Stadt aus ganz verschiedenen, persönlichen Blickwinkeln. Museum Ephraim-Palais DauerausstellungBERLIN GLOBAL Gestern, heute, morgen: Vieles, was in Berlin passiert, hat Einfluss auf die Welt. Und vieles, was in der Welt passiert, wirkt auf Berlin. BERLIN GLOBAL zeigt auf 4.000 Quadratmetern im Humboldt Forum, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungFreiheit, Gleichheit, Solidarność. Polnische Standpunkte in Berlin Auf der Freifläche „Freiheit, Gleichheit, Solidarność“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL geht es um Berlin als Ort polnischer Kämpfe für Freiheit und gegen Diskriminierung, aber auch als Ort des Dialogs und der Solidarität. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungMitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin Armut im Berliner Stadtraum ist allgegenwärtig. Wohnungslose Frauen* werden oft nicht gesehen, gezielt übersehen oder nutzen die Tarnung zum Selbstschutz. Auf einer Freifläche von BERLIN GLOBAL widmet sich der Verein querstadtein e.V. den Perspektiven und Erfahrungen (ehemals) wohnungloser Frauen*. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungKunst als Beute. 10 Geschichten In der Sonderausstellung im Humboldt Forum wird anhand von zehn Fallstudien das komplexe Thema Raubkunst behandelt: in der Kolonialzeit, während der napoleonischen Eroberungen im 18. Jahrhundert und in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes von 1933 und 1945. Zu sehen sind auch Leihgaben des Stadtmuseums Berlin. DauerausstellungBerlins Mitte Die Dauerausstellung im Museum Nikolaikirche über die Geschichte des Bauwerks und der mittelalterlichen Stadt Berlin. Museum Nikolaikirche DauerausstellungBerliner Leben im Biedermeier Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch Museum Knoblauchhaus Dekoloniale, Musik, Theater, Film „Dekoloniale – was bleibt?!”: Body of Blues Kollaborative Performance von Dekoloniale Resident Theresa Weber Museum Nikolaikirche Dekoloniale, Führung „Dekoloniale – was bleibt?!“: Führung durch die Ausstellungen in der Nikolaikirche Die Führung gibt Einblicke, wie die Nikolaikirche und das Stadtmuseum Berlin in Versklavungshandel und Kolonialismus verstrickt sind. Museum Nikolaikirche Führung, Nikolaiviertel Berliner Geschichte(n) kompakt Ob alteingesessen, zugezogen oder hier zu Gast: Die Führung durch die Ausstellung „BerlinZEIT“ vermittelt Ihnen Wissenswertes aus der Stadtgeschichte. Museum Ephraim-Palais Veranstaltungskalender Berlin Geschichten Die Berlinale in Bildern Stars, Stars, Stars: Eine fotografische Entdeckungsreise durch die ersten Jahrzehnte der Berliner Filmfestspiele anhand von Bildern aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin.Short-Story, 1 min Lesezeit Leben und Überleben Im Freiflächenprojekt „Mitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin” (BERLIN GLOBAL) sprechen Anna, Janet, Janita-Marja, Richi und Susanne stellvertretend für viele wohnungslose Frauen* über Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Artikel, 4 min Lesezeit Johannes „Hanne“ Sobek Der Lebensweg der Berliner Fußball-Legende Johannes „Hanne“ Sobek (1900 – 1989), mit der Hertha BSC zum ersten und zum bisher letzten Mal die deutsche Fußballmeisterschaft gewann.Artikel, 12 min Lesezeit 1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner*innen im Berliner Exil Die Freistellen-Präsentation „1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner:innen im Berliner Exil“ im Museum Ephraim-Palais erinnert an die letzte antikoloniale Freiheitsbewegung Afrikas. Artikel, 8 min Lesezeit Punk in der Kirche. Ost-Berlin 1979-89 Ein Ausstellungsbereich im Raum „Freiraum“ bei BERLIN GLOBAL gibt der Punkszene in der ehemaligen DDR eine Stimme.Artikel, 5 min Lesezeit Das Ephraim-Palais An einer Hauptverkehrsstraße im Zentrum Berlins gelegen, vermittelt das historische Ephraim-Palais den Eindruck von Beständigkeit in einem Meer der Veränderung. Doch der Schein trügt. Artikel, 5 min Lesezeit Objekt des Monats Neu im Museum Ephraim-Palais: Monatlich wechselnde Objekte aus unseren Sammlungen laden kostenfrei zum Reinschnuppern ein.Artikel, 1 min Lesezeit Von Kurios bis Wissenswert Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart! Jetzt entdecken Aktuelles Stellungnahme zu den Berliner Haushaltskürzungen Der Berliner Museumsverband über die geplanten Haushaltskürzungen des Berliner Senats, Schreiben vom 26.11.24.Mehr erfahren 150 Jahre Museumsgeschichte Am 9. Oktober 1874 wurde die Gründung des Märkischen Provinzialmuseums beschlossen. Wie das Museum seitdem Stadtgeschichte sammelnd bewahrt und ausstellend erzählt, beschreibt unsere Chronik.Mehr erfahren