Auf Papier: Im Schatten der Großstadt – Armut in Berlin

Museum Ephraim-Palais
Obdachlose im Berliner Arbeitshaus, Holzstich von Herbert König, 1857
© Stadtmuseum Berlin
Frauen ziehen einen mit Holz beladenen Karren in die Stadt, Charlottenburg, 1898
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Heinrich Zille

Historische Fotografien und grafische Arbeiten bieten Einblicke in das Leben derjenigen, die vom Glanz der wachsenden Metropole ausgeschlossen waren.

Preise
Regulär: 12 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Kinder: unter 6 Jahren kostenfrei
Termin
Dauer
1 Stunde 30 Minuten

Berlin entwickelte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts zur modernen Millionenstadt. Ines Hahn, Sammlungskuratorin für Fotografie und Topografie am Stadtmuseum Berlin, und Dr. Michael Bischoff, Sammlungskurator für Bildende Kunst, stellen grafische Arbeiten und historische Fotos vor, die die Kehrseite dieser rasanten Entwicklung veranschaulichen. Erleben Sie eindrucksvolle Bilddokumente von Menschen, die nicht am Glanz der Metropole teilhaben konnten. Für sie bedeutete der Alltag in der Hauptstadt ein Leben in Armut.

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

Das Ephraim-Palais ist stufenlos zugänglich. Alle Ausstellungsbereiche sind über einen Aufzug erreichbar. Es befinden sich barrierefreie Toiletten im Gebäude.

Ermäßigung

für Studierende, internationale Studierende, FSJ-Leistende usw., bei Bezug von Transferleistungen (ALG I / ALG II) oder bei Schwerbehinderung (mind. 50 %), Mitglieder der Theater Gemeinde Berlin, Inhaber:innen der WelcomeCard

Termine

Auf Papier: Im Schatten der Großstadt – Armut in Berlin
Historische Fotografien und grafische Arbeiten bieten Einblicke in das Leben derjenigen, die vom Glanz der wachsenden Metropole ausgeschlossen waren.
Museum Ephraim-Palais