Was bedeutet Berlin für Dich?
© Stadtmuseum Berlin

Runde Geschichten

Ein kreatives Beteiligungsprojekt im WELTSTUDIO bei BERLIN GLOBAL

Runde Geschichten bringt Berliner:innen aus verschiedenen Lebensrealitäten und Hintergründen zusammen. Das Beteiligungsprojekt schafft über das Museum hinaus Raum, die einzigartigen Perspektiven der Teilnehmenden auf Berlin und die Welt kreativ auszudrücken.

Das Projekt

In einer Reihe von Workshops und künstlerischen Prozessen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Erinnerungen sowie Wünsche auf vielfältige Weise darzustellen.

Bewohnerin des Seniorenheims Katharinenhof beim Gestalten eines Globus
© & Foto: Valerie von Stillfried
Im Zentrum des Beteiligungs- und Kooperationsprojekts unter Leitung des Teams Outreach & Vermittlung am Stadtmuseum Berlin ist die Gestaltung von Blanko-Globen und Panoramen, bei denen die Teilnehmenden ihre persönlichen Geschichten und Visionen künstlerisch in Szene setzen.

Im Mittelpunkt steht die aktive Teilnahme der Menschen. Ziel des Beteiligungsprojekts ist es, einen Raum für die Entfaltung individueller Perspektiven zu schaffen und die Vielfalt der Berliner Stadtgesellschaft sichtbar zu machen.

Kooperationspartner:innen

  • Seniorenheim Katharinenhof am Preußenpark, Berlin-Wilmersdorf
  • Alzheimer Angehörigen-Initiative, Berlin

Runde Geschichten | 2021-22

Mehr als 30 Berliner:innen unterschiedlicher Generationen haben ihren Blick auf Berlin und die Welt in selbstgestalteten Globen festgehalten. In Zusammenarbeit mit der künstlerischen Projektleiterin, Valerie von Stillfried, sammelten sie prägende Erinnerungen und Erfahrungen sowie Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft. Diese bildeten den Ausgangspunkt für die Gestaltung von unbemalten Globen und dazugehörigen Panoramen. So vielfältig wie die Teilnehmer:innen sind auch die künstlerischen Ergebnisse: von genauen Nacherzählungen und kartenähnlichen Beschriftungen über persönliche Fotografien bis hin zu abstrakten, fantasievollen Verfremdungen.

Perspektiven von Senior:innen auf Berlin und die Welt | 2023

Im Rahmen des zweiten Projekts von Runde Geschichten konnten neun Senior:innen des Seniorenheims Katharinenhof am Preußenpark ihre Sicht auf Berlin und die Welt künstlerisch in Szene setzen. In drei kreativen Workshops, unterstützt durch die Projektleiterin und Stadtmuseums-Mitarbeiterin Linda Kröger sowie die freischaffende Künstlerin Anna Heidenhain, entwickelten die Teilnehmenden ihre persönlichen Globen, die ihre Erinnerungen, Hoffnungen und Verbindungen zur Stadt visualisierten. Durch den Einsatz von Farben, Fotografien, Briefen und sogar Audioaufnahmen entstand eine Sammlung einzigartiger, ganz persönlicher Kunstwerke. Das Projekt bot den Senior:innen nicht nur die Möglichkeit, ihre Perspektiven auf eine kreative Weise zu teilen, sondern auch die Chance, ihre Erinnerungen lebendig zu halten und ihre Rolle in der Stadtgesellschaft zu betonen.

Perspektiven von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen | 2024

Das dritte Projekt der Runden Geschichten richtete sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Angehörigen-Initiative führten Linda Kröger und Anna Heidenhain mehrere Workshops durch. Die Alzheimer Angehörigen-Initiative begleitet seit mehr als 20 Jahren Betroffene und ihre Familien durch alle Stadien der Demenzerkrankung. Ihr Fokus liegt auf der Entlastung der Pflegenden und der Förderung einer aktiven Teilhabe am sozialen Leben, stets im Sinne der Selbsthilfe.

Die Workshops fanden in der Tagesstätte Wilhelmsruh in Buch für Betroffene und im Kieztreff Koepjohann in Mitte für Angehörige und Betroffene statt. Im gemeinsamen Austausch entwickelten die Teilnehmenden ganz persönliche „Erinnerungsinseln“. Daraus entstanden sind marmorierte und mit verschiedenen Materialien gestaltete Globen und Panoramen, die Erinnerungen auf kreative Weise veranschaulichen.

Ausstellung im WELTSTUDIO

Seit dem 25. November 2024 sind die Ergebnisse der Workshops im WELTSTUDIO bei BERLIN GLOBAL ausgestellt. Die Ausstellung macht die Vielfalt und Tiefe der Erfahrungen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen sichtbar.

Kontakt

  • Fachteam Outreach & Vermittlung

Der Fadenkartograph ist die erste Station im WELTSTUDIO.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Phil Dera

WELTSTUDIO

Herzlich willkommen im WELTSTUDIO – dem Ort für Workshops und Vermittlung, für spontanes Mitmachen und Verweilen und für Kooperationen mit der diversen Stadtgesellschaft in der Berlin Ausstellung im Humboldt Forum.