Frauen

Hier begegnen Sie dem Leben, dem Schaffen und den Perspektiven von Frauen in Berlin aus Vergangenheit und Gegenwart.

Filmemacherin Helke Sander (links) und Filmregisseurin Claudia von Alemann (rechts) bei den Vorbereitungen zum 1. Internationalen Frauen-Film-Seminar Berlin, um 1973
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Ludwig Binder

Frauen*stimmen im WELTSTUDIO

Am Internationalen Frauen*tag 2025 verwandelte sich das WELTSTUDIO bei BERLIN GLOBAL in einen lebendigen Ort voller inspirierender Geschichten, kreativer Ideen und echter Begegnungen.

Hanna-Renate Laurien

Als Politikerin und Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin prägte Hanna-Renate Laurien (1928 – 2010) die politische Landschaft Berlins. Ihr Einsatz galt besonders der Bildung und der Chancengleichheit.

Leben und Überleben

Im Freiflächenprojekt „Mitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin” (BERLIN GLOBAL) sprechen Anna, Janet, Janita-Marja, Richi und Susanne stellvertretend für viele wohnungslose Frauen* über Wohnungs- und Obdachlosigkeit.

Claire Waldoff

Mit frechen, humorvoll vorgetragenen Liedern im Berliner Dialekt wurde die Sängerin, Kabarettistin und Feministin Claire Waldoff (1884 - 1957) zur Ikone des Berliner Varietés.

Helga Goetze

Viele Berliner:innen erinnern sich noch heute an ihre provokativen Aktionen vor der Berliner Gedächtniskirche oder der TU Berlin: Helga Goetze (1922-2008) war Künstlerin, Schriftstellerin, Dichterin und politische Aktivistin.

Paris, Königstein, Berlin. Louise Rösler (1907–1993)

Das Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt am Main widmet der Berliner Künstlerin Louise Rösler (1907–1993) eine Retrospektive. Mit dabei: ein Gemälde aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin.

Dora Dean

Als Tanz- und Mode-Ikone bezauberte Dora Dean um 1900 ihre Fans. Auch Berlin eroberte sie mit dem „Cakewalk“, der die Kultur der Stadt tief prägte.