Kreuzberg

Noch vor zweihundert Jahren ging der Blick vom 66 Meter hohen Kreuzberg, der dem Stadtteil seinen Namen gab, über die grünen Hänge des eiszeitlichen Berliner Urstromtals hinunter nach Berlin. Seit gut einhundert Jahren ist Kreuzberg nun ein Teil der Stadt. Im Zuge der Industrialisierung wuchs es rasch zum dicht bevölkereten Stadtteil der lohnabhängig arbeitenden Bevölkerungsschichten heran. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag hier der Fluchtpunkt und Sehnsuchtsort für Zugezogene aus dem Westen und aus aller Welt. Im Schatten der Berliner Mauer probierten sie alternative Lebensentwürfe aus oder bauten sich fern der Heimat eine neue Existenz auf. Inzwischen teils gehoben bürgerlich, teils migrantisch geprägt, steht Kreuzberg mit seiner bewegten Vergangenheit erneut im Brennpunkt aktueller Entwicklungen.

Musiker an der Berliner Mauer in Kreuzberg (Ausschnitt), 1970er Jahre
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Manfred Hamm

HipHop – Von New York über Berlin nach Istanbul

Entstanden ist der Hip-Hop im New Yorker Stadtteil Bronx. In den frühen 1980ern wurde er in Berlin durch die Medien bekannt. Tan Bahar aka DJ Cut’Em T. und Kulturwissenschaftlerin Verda Kaya sprechen über die Jugendkultur der 1980er und 90er in Berlin-Kreuzberg.

Begräbnis bezahlbarer Mieten

Im Raum „Freiraum“ bei BERLIN GLOBAL steht das „Begräbnis bezahlbarer Mieten“ des Künstlerkollektivs Rocco und seine Brüder. 2016 installierte die Künstler das Werk an einer Straßenecke in Kreuzberg, um auf die explodierenden Mieten aufmerksam zu machen. In der Reihe „Lieblingsobjekt“ stellen wir das für die Ausstellung wiederhergestellte Objekt vor.

Musik aus der Dose

Eine heute fast vergessene Erfindung von Thomas Alva Edison machte um 1888 erstmals Musik-Aufzeichnungen möglich – und Berlin zur Medienmetropole.

Hans-Christian Ströbele | Wir – Gespräche zum demokratischen Alltag in Berlin

Hans-Christian Ströbele (1939-2022), spricht über seinen Werdegang als Jurist und Politiker. Seit den 1960er-Jahren in Berlin und hier politisiert, wurde er vier Mal in Folge für Bündnis 90 / Die Grünen in den Deutschen Bundestag gewählt.

Paul Lincke

Er gilt als Berlins populärster Komponist der leichten Muse. Mit „Berliner Luft“ setzte Lincke (1866 – 1946) der Stadt ein musikalisches Denkmal. Als sein Ruhm verblasste, ließ er sich vom NS-Regime vereinnahmen.

Hedwig Dohm

Lange Zeit nahezu vergessen, zählt Hedwig Dohm (1831 – 1919) heute zu den Wegbereiterinnen der Gleichberechtigung von Mann und Frau.

Ergun Çağatay

Foto-Journalist und Autor Ergun Çağatay war ein renommierter türkischer Fotograf. In Berlin dokumentierte er mit seinen Bildern 1989/90 migrantisches Leben nach dem Mauerfall.