Theater

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Biografien und Schauplätze aus der Berliner Welt des Theaters vor. Vorhang auf für eine stadtgeschichtliche Zeitreise!

Die Schauspieler:innen vor einer Probe zu „Marquis von Keith“ zum Gedächtnis Albert Steinrücks, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, März 1929
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Freiherr Wolff von Gudenberg

Harald Juhnke

Der Berliner Schauspieler und Entertainer Harald Juhnke (1929 – 2005) war bekannt für sein Charisma, seinen Humor und für sein Talent. Sein Leben war zugleich geprägt von Alkohol-Abhängigkeit, Affären und Skandalen. Am 1. April von 20 Jahren starb er.

Aufbruch 1800. Kunst und Gesellschaft der Berliner Klassik

Um 1800 ließ Berlin seine Vergangenheit als kleine Residenzstadt hinter sich und wurde zur Weltstadt. Eine Ausstellung im Schloss Neuhardenberg widmet sich dieser spannenden Zeit – mit Leihgaben aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin.

Claire Waldoff

Mit frechen, humorvoll vorgetragenen Liedern im Berliner Dialekt wurde die Sängerin, Kabarettistin und Feministin Claire Waldoff (1884 - 1957) zur Ikone des Berliner Varietés.

Josephine Baker. Icon in Motion

Josephine Baker (1906–1975) trat erstmals 1925/26 in Berlin auf. Aus Anlass des bevorstehenden 100-jährigen Jubiläums zeigt die Neue Nationalgalerie Berlin eine Ausstellung über Bakers künstlerisches Schaffen. Leihgaben aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin ergänzen die Ausstellung.

Walter Jankuhn

Mit dem Aufkommen des Tonfilms in den 1920er und 1930er Jahren machte Walter Jankuhn (1888-1953) in Berlin als Sänger und Schauspieler in Film und Operette Karriere.

Afro-amerikanische Bühnen-Künstler:innen 1877-1933

Von den Jubilee Singers bis zum Jazz: Musiker:innen, Tänzer:innen und Varietékünstler:innen in Berlin

Louis Douglas

Als Multitalent stand der Tänzer, Schauspieler, Regisseur, Komiker, Choreograf, Sänger, Drehbuchautor und Produzent dreißig Jahre auf europäischen Bühnen. Seie größten Erfolge feierte er im Berlin der Weimarer Republik.