Tiergarten
Tiergarten ist nicht nur der Name des größten Berliner Parks, sondern auch des Stadtteils, in dem dieser liegt. Heute ein Teil des Bezirks Berlin-Mitte, umfasste Tiergarten bis zur Verwaltungsreform von 2001 auch das Hansaviertel und Moabit. Hier im grünen Herzen Berlins lebten Prominente, hier kreuzten und kreuzen sich wichtige Verkehrsadern, hier haben viele internationale Botschafen ihren Sitz. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Geschichte dieses zentralen Berliner Stadtteils.
Der Wrangelbrunnen am Kemperplatz, Tiergarten, 1889. Blick über die Siegesallee nach Norden zur Siegessäule, damals noch vor dem Reichstag. Ungefähr hier befindet sich heute die Einfahrt zum Tiergartentunnel. Der Brunnen ist nach dem preußischen Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel benannt. Eingeweiht am 22. März 1877, wurde er 1901 abgebaut und nach Kreuzberg versetzt (Grimmstraße, Einmündung Urbanstraße).
© Stadtmuseum Berlin | Foto: F. Albert Schwartz