West-Berlin

West-Berlin – das war über vierzig Jahre die „Insel der Freiheit“, hochsubventioniertes „Schaufenster des Westens“, Biotop und Weltstadt zugleich. Mit dem Ende der deutschen Spaltung verlor die Teilstadt ihr Prestige, ihren Sonderstatus und ihre symbolische Aufladung. Doch inzwischen hat die City West wieder zu leuchten begonnen.

Werbeanzeige des West-Berliner Verkehrsamtes in Merian, Jahrgang 23 (1970), Nummer 1, Seite 99
© Stadtmuseum Berlin | Foto: unbekannt

Die Berlinale in Bildern

Stars, Stars, Stars: Eine fotografische Entdeckungsreise durch die ersten Jahrzehnte der Berliner Filmfestspiele anhand von Bildern aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin.

Hans Rosenthal

Von den 1960er bis in die 1980er Jahre war der Holocaust-Überlebende Hans Rosenthal (1925 – 1987) einer der beliebtesten Showmaster im deutschen Radio und Fernsehen.

Helga Goetze

Viele Berliner:innen erinnern sich noch heute an ihre provokativen Aktionen vor der Berliner Gedächtniskirche oder der TU Berlin: Helga Goetze (1922-2008) war Künstlerin, Schriftstellerin, Dichterin und politische Aktivistin.

Stillgelegt

Die Berliner S-Bahn in einer Fotoserie von Fons Brasser aus den 1980er Jahren und Bildern von heute

Berlin Geisterbahn

Der niederländische Fotograf Fons Brasser besuchte in den 1980er Jahren das geteilte Berlin. Mit seinen Fotos wurde er zum künstlerischen Dokumentar von dessen stillgelegten S-Bahnhöfen.

Berliner S-Bahnhöfe in den 1980ern und heute

Begleiten Sie uns anhand von historischen Aufnahmen des niederländischen Fotografen Fons Brasser und aktuellen Bildern auf einer Zeitreise zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

West-Berlin in Bildern

Sehen Sie in unserer Bildergalerie private Aufnahmen aus dem West-Berlin der Jahre 1945 bis 1990.