„Berlin im Blick“ im Dialog

Museum Ephraim-Palais
Tanzvergnügen am Restaurant „Tusculum“ in der Uferstraße (heute Greenwichpromenade) in Tegel, 1950.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Herbert Maschke
Begegnung am Alexanderplatz, 17. August 2015.
© & Foto: Dirk-Martin Heinzelmann

Am Internationalen Museumstag können Sie mit Fotograf:innen und Kurator:innen über Fotografie, das vergangene und das heutige Berlin ins Gespräch kommen.

Preise
Regulär: kostenfrei
Ort
Treffpunkt: Salon
Termin
Dauer
3 Stunden

Vier Wochen vor dem Ende der Sonder-Präsentation Berlin im Blick bieten wir Ihnen die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit den beteiligten Fotograf:innen und Kurator:innen ins Gespräch zu kommen. Dabei stellen sie Ihnen nicht nur die mehr als 70 gezeigten Fotografien vor. Aus Anlass der Laufzeitverlängerung haben die Kurator:innen zudem einen Blick in die Fotosammlung des Stadtmuseums Berlin geworfen. Aus diesem Bilderschatz haben sie thematisch passende historische Aufnahmen ausgewählt, die die Sonderpräsentation nun ergänzen. So ergeben sich Bildpaare aus Vergangenheit und Gegenwart, alt und neu, die zum Austausch über das Berlin von damals und heute sowie über die Fotografie einladen.

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

Das Ephraim-Palais ist stufenlos zugänglich. Alle Ausstellungsbereiche sind über einen Aufzug erreichbar. Es befinden sich barrierefreie Toiletten im Gebäude.

Ermäßigung

für Studierende, internationale Studierende, FSJ-Leistende usw., bei Bezug von Transferleistungen (ALG I / ALG II) oder bei Schwerbehinderung (mind. 50 %), Mitglieder der Theater Gemeinde Berlin, Inhaber:innen der WelcomeCard

Termine

„Berlin im Blick“ im Dialog
Am Internationalen Museumstag können Sie mit Fotograf:innen und Kurator:innen über Fotografie, das vergangene und das heutige Berlin ins Gespräch kommen.
Museum Ephraim-Palais