Biedermeier-Mode to go!

Museum Knoblauchhaus
Eine pinkfarbene Schute mit weißem Rand entsteht.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Birgita Martens
Die alte Dame links im Bild trägt eine „Schute“ auf dem Kopf, der sitzende Herr einen „Vatermörder“ um den Hals.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: C. Lehmann

Bei dem kostenfreien Kreativ-Angebot gestalten Groß und Klein am „Sonntag im Nikolaiviertel“ im Museum Knoblauchhaus den Look einer vergangenen Epoche.

Preise
Regulär: kostenfrei
Ort
Treffpunkt: Kindersalon
Termin
Dauer
5 Stunden

Wenn man in der Biedermeierzeit das Haus verließ, dann niemals ohne Hemd oder Hut. Das galt auch für die Familie Knoblauch, die in dem nach ihr benannten Berliner Bürgerhaus einst lebte. Spezielle Damenhüte wie die „Schute“ oder Männerkragen wie der „Vatermörder“ durften für den modischen Look der Biedermeier-Zeit keinesfalls fehlen.
 
Am „Sonntag im Nikolaiviertel“ sind alle eingeladen, im Kindersalon des Museums Knoblauchhaus Schuten, Zylinder und anderes Zubehör aus jener Epoche zu gestalten. Damit ausgestattet kann, wer will, wie die Familie Knoblauch vor zweihundert Jahren durch die Gassen des Nikolaiviertels spazieren.

Info & Service

Öffnungszeiten & Anfahrt

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Mo | 21.04. (Ostermontag) | 10 – 18 Uhr
Mo | 09.06. (Pfingstmontag) | 10 – 18 Uhr
Sa | 21.06. (Sommerfest / Fête de la Musique) | 10 – 22 Uhr | Eintritt frei

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Anfahrt

Poststraße 23
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

nicht barrierefrei

Termine

Biedermeier-Mode to go!
Bei dem kostenfreien Kreativ-Angebot gestalten Groß und Klein am „Sonntag im Nikolaiviertel“ im Museum Knoblauchhaus den Look einer vergangenen Epoche.
Museum Knoblauchhaus