Landschaft Berlin?

Museum Ephraim-Palais
In welcher Landschaft liegt Berlin? Wie viel Natur steckt in der Stadt? In dem viertägigen Sommerferien-Kurs finden die teilnehmenden Kinder es heraus (Symbolbild).
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Die Geschichte des Ephraim-Palais ist mit dem Namensgeber Veitel Heine Ephraim verbunden. Das Gebäude wurde von 1762 bis 1769 errichtet. In den 1980er Jahren wurde es rekonstruiert. Es befindet sich an der Poststraße Ecke Mühlendamm in Berlin-Mitte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann

In diesem viertägigen Sommerferien-Kurs können Kinder die Berliner Stadt-Landschaft mit verschiedenen Maltechniken kreativ entdecken.

Preise
Regulär: 58 Euro
Ermäßigt: 34 Euro
Preisinformation

Anmeldung über Jugend im Museum e. V. unter: 030 50 59 07 71 | www.jugend-im-museum.de

Ort
Museumslabor Ephraim-Palais
Termin
Dauer
16 Stunden

In welcher Landschaft liegt Berlin und was bedeutet sie für die Stadt? Die Kinder betrachten ausgewählte Objekte in der Ausstellung „BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte“ und erkunden die Umgebung des Museums. In einem Park und auf den Wegen halten sie zeichnerisch mit Blei- und Buntstiften die Natur und Tiere fest.

Wer lebt hier wie zusammen? Welche Gemeinsamkeiten gibt es, und wie sehen die Kinder ihr Umfeld? Mit verschiedenen Maltechniken, zum Beispiel in Acryl oder Ölpastell, übertragen sie ihre Forschungsergebnisse auf unterschiedliches Papier. Am Ende erstellen sie daraus gemeinsam ein gemaltes Mosaik und zugleich eine neue Karte von Berlin.

Leitung: Bilge Emine Arslan (Künstlerin und freie Kunstvermittlerin)

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Der Kurs findet in deutscher und türkischer Sprache statt.
 
Anmeldung über Jugend im Museum e. V. unter: 030 50 59 07 71 | www.jugend-im-museum.de
 
Eine Kooperation mit Jugend im Museum e. V.

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis
Museumssonntag
Jeden ersten Sonntag im Monat Eintritt frei für alle!

Wir machen mit!

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben