Maske, Hut & Co.

Museum Ephraim-Palais
Eine Maske entsteht.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Birgita Martens
Die Geschichte des Ephraim-Palais ist mit dem Namensgeber Veitel Heine Ephraim verbunden. Das Gebäude wurde von 1762 bis 1769 errichtet. In den 1980er Jahren wurde es rekonstruiert. Es befindet sich an der Poststraße Ecke Mühlendamm in Berlin-Mitte.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann

Bei diesem kostenfreien Kreativ-Angebot zum „Sonntag im Nikolaiviertel“ können sich Groß und Klein verkleiden und in eine andere Rolle schlüpfen.

Preise
Regulär: 7 Euro
Ermäßigt: kostenfrei
Kinder: unter 18 Jahren Eintritt frei
Preisinformation

Aktionstags-Programm inkl. Museumseintritt

Ort
Treffpunkt: Museumslabor
Termin
Dauer
6 Stunden

Lust am Verkleiden? Fehlt noch ein Kostüm? Es braucht manchmal nicht viel, um jemand anders zu sein. Mit Dreispitz, Fächer oder Schnurrbart verwandelt man sich blitzschnell. Diese und andere kreative Verkleidungen können Kinder und Erwachsene hier gemeinsam selbst gestalten. An einer Selfie-Station kann man sich damit in Szene setzen und einen Abzug von dem Foto mit nach Hause nehmen. 
 
Also welche Verkleidung soll es sein? Wer noch eine Idee braucht, findet in der Ausstellung „BerlinZEIT” viele Menschen aus Berlins Geschichte, die sich gut als Vorbild eignen. Einfach reinkommen und mitmachen! Die Teilnahme an diesem Kreativ-Angebot ist für alle kostenfrei – keine Anmeldung erforderlich.

Hinweis

Die Ausstellung ist für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und ermäßigungsberechtigte Erwachsene kostenfrei. Für nicht ermäßigungsberechtigte kostet der Eintritt 7 Euro (Einzel-Ticket) bzw. 15 Euro (Kombi-Ticket für unsere drei Museen im Nikolaiviertel).

Sonntag im Nikolaiviertel

Mit diesem Aktionstag knüpft das Stadtmuseum Berlin an den beliebten Museumsonntag an, der aufgrund von Sparmaßnahmen des Berliner Senats 2025 leider nicht fortgesetzt werden kann. Am ersten Sonntag des Monats bieten wir stattdessen in unseren drei Museen im Nikolaiviertel ein besonderes, breit gefächertes Programm für alle an – vor allem Familien sind herzlich eingeladen. Freuen Sie sich also weiterhin auf tolle Angebote im Museum Ephraim-Palais, im Museum Nikolaikirche und im Museum Knoblauchhaus!

Auch wenn der Eintritt nicht mehr für alle kostenfrei sein kann, bleibt er es zumindest für viele: Unser solidarisches Preismodell bietet freien Eintritt für Besucher:innen mit Ermäßigungsnachweis, also zum Beispiel für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Auszubildende, FSJ-, FÖJ- und BFD-Leistende, für Schwerbehinderte, Geflüchtete, Empfänger:innen von Bürgergeld oder ALG I und viele andere. Alle übrigen bezahlen nur den Museumseintritt und können dabei von unserem vergünstigten Kombi-Ticket für alle drei Museen profitieren. Das umfangreiche Aktionstags-Programm ist im Preis inbegriffen!

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Mo | 21.04. (Ostermontag) | 10 – 18 Uhr
Mo | 09.06. (Pfingstmontag) | 10 – 18 Uhr
Sa | 21.06. (Sommerfest / Fête de la Musique) | 10 – 22 Uhr | Eintritt frei

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis

Wir machen mit!

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

Maske, Hut & Co.
Bei diesem kostenfreien Kreativ-Angebot zum „Sonntag im Nikolaiviertel“ können sich Groß und Klein verkleiden und in eine andere Rolle schlüpfen.
Museum Ephraim-Palais