TransformationsZEIT: Mauer, Mode, Metropole

Museum Ephraim-Palais
Die Band „Didaktische Einheit“ im SO 36 beim Festival „Berlin Atonal“, 1982.
© & Foto Christian Schulz | Love Parade, Berlin 1994 © & Foto Christian Schulz
Marion Brasch führt als Moderatorin durch die Veranstaltung
© & Foto: Linda Rosa Saal

Subkultur in Ost- und West-Berlin – ein Gespräch mit Regisseurin Annekatrin Hendel und Fotograf Christian Schulz, moderiert von Marion Brasch.

Preise
Regulär: 10 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Termin
Dauer
1 Stunde 30 Minuten

Berlin war schon immer ein Biotop der Subkulturen – auch und gerade zu Zeiten der Mauer. In ihrem Schatten wurde West-Berlin zur Insel für Künstler:innen, Aussteiger:innen und Avantgardist:innen. Im Osten blühten ähnliche Szenen mehr oder weniger im Verborgenen. Doch trotz Planwirtschaft und staatlicher Kontrolle entwickelten sie sich zu einer schillernden Parallelwelt.
 
Regisseurin Annekatrin Hendel (Ost) und Fotograf Christian Schulz (West) blicken im Gespräch mit Marion Brasch auf Stil, Szenen und Rebellionen dies- und jenseits der Mauer.

Weitere Termine

Mi | 06.08.
TransformationsZEIT: Geteilte Stadt, geteilte Bühne
Theater in Ost- und West-Berlin
mit Matthias Lilienthal und Jürgen Kuttner

Mi | 15.10.
TransformationsZEIT: Capital B und die Zukunft
Die Fortsetzung der Realität

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Kontakt

Infoline
(030) 24 002-162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail schreiben

Barrierefreiheit

Das Ephraim-Palais ist stufenlos zugänglich. Alle Ausstellungsbereiche sind über einen Aufzug erreichbar. Es befinden sich barrierefreie Toiletten im Gebäude.

Ermäßigung

für Studierende, internationale Studierende, FSJ-Leistende usw., bei Bezug von Transferleistungen (ALG I / ALG II) oder bei Schwerbehinderung (mind. 50 %), Mitglieder der Theater Gemeinde Berlin, Inhaber:innen der WelcomeCard

Termine

TransformationsZEIT: Mauer, Mode, Metropole
Subkultur in Ost- und West-Berlin – ein Gespräch mit Regisseurin Annekatrin Hendel und Fotograf Christian Schulz, moderiert von Marion Brasch.
Museum Ephraim-Palais