Vom Marktort zur Metropole
Museum Ephraim-PalaisIn der dialogisch-aktiven Führung erfahren die Jugendlichen mehr über die Entstehung Berlins und seine Entwicklung zur Großstadt.
Regulär: 3 Euro pro Person
Begleitpersonen frei
1 Stunde 30 Minuten
Die Schüler:innen folgen anhand von Stadtmodellen und alten Plänen der Entwicklung Berlins. So lernen sie dessen Geschichte von den Anfängen als mittelalterliche Doppelstadt Berlin-Cölln bis in die Gegenwart im Überblick kennen.
Über 800 Jahre alte Knochen eines Hausschweins, eine weggeworfene Tonpfeife aus dem Festungsgraben, das Vorhängeschloss des Brandenburger Tors oder ein nach dem Zweiten Weltkrieg zum Nudelsieb umfunktionierter Stahlhelm erzählen beispielhaft aus der wechselvollen Stadtgeschichte. Stationen zum Anfassen, Probieren oder Riechen richten sich an alle Sinne: Wie fühlt sich mittelalterliche Kleidung an? Wie roch es um 1760? Und warum wird an einer Biegemaschine gedreht und nicht gebogen?
Mögliche Lehrplanbezüge
- Geschichte: Epochen Mittelalter bis 20. Jahrhundert; Perioden deutscher Geschichte im europäischen Kontext, beginnend mit dem Mittelalter; politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Gegebenheiten der Gegenwart nach ihren historischen Bedingtheiten analysieren; darstellen historischer und politikwissenschaftlicher Sachverhalte in Verläufen und Strukturen
- Geografie: Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Strukturen und Funktionen von städtischen Siedlungen, Stadtentstehung
- Politikwissenschaft: Wanderungsbewegungen von und nach Deutschland, Sachverhalte in übergeordnete Zusammenhänge einordnen